Törzsszám |
HU-MNL-OL-R 126 |
Jelzet |
1.-37. |
Raktári egység |
téka |
Restaurált |
NEM |
Fizikai formátum |
könyv |
Fizikai állapot |
Jó. |
Magasság |
35,5 |
Szélesség |
28,5 |
Nyelv |
német |
Irattípus |
adománylevél |
Adomány tárgya |
birodalmi lovagi cím
címerbővítés
előnév |
Fennmaradási forma |
eredeti |
Személyek |
Adományozó - VI. Károly - német-római császár
Adományos - Szendrey János - császári tanácsos, az erdélyi Apafi-féle kamarai javak adminisztrátora
Adományos által - Mária Veronika - felesége
Adományos által - Szendrey János Benedek - fia
Adományos által - Szendrey Ferenc Xavér - fia
Adományos által - Szendrey Mária Magdolna - lánya
Adományos által - Szendrey Anna Éva - lánya
Ellenjegyző - Philipp Ludwig von Sinzendorff - osztrák udvari kancellár (österreichischer Hofkanzler)
Ellenjegyző - Johann Friedrich von Seilern
Ellenjegyző - Matthias Benedikt Finsterwald - titkár
regisztrátor - Myller von Freyburg |
Helyek |
Eredeti keltezésének helye - Bécs - Bécs [0,43] - Bécs [0,43] |
Dátum |
Eredeti kelte - 1732.12.30 |
Megpecsételt |
IGEN |
Pecsét(ek) |
függőpecsét - NEM - német-római császári nagyobb pecsét - fatok - ép - NEM - 12 |
Címerfestmény |
- Címerleírás: einen aufrecht gesteh gevierten Schild, in dessen hinterunter und vorder obern jeden gelb oder goldfarben Veldungen ein roth, das zur lineken hingegen verwechsleter Färb bey ihren mit dem untertheil zwischen dessen Fuesszen auf dem Grund zusambgesezten. mit oben ausgehend-silbernen Cronspizen gezierten Stangen haltend, und auf seiner geharnischten Brust in zweyen gegen einander eingeflochtenen Buchstaben C. die VI-te Zahl als Ihrer Kayser. Meyestät verzogenen glorreichesten Namen von Gold führend, in denen vorder unter Und hinter oberen beeden blau oder lasurfarben Quartieren aber drey weissz oder silberfarbe Wellengleich gezogene Zwerch-Streiff oder Flüssze, den ob diesem ganzen Schild zwey gegeneinander gewendte frey-offene blancke ritterliche Stech- oder Turniers-Helm, mit goldenen Rosten, anhangenden Cleinod und zur rechten mit roth oder rubin und gelb oder gold, zur lineken aber weissz oder silber und blau- oder lasurfarben untereinander vermischt beederseits zierlich abfliesszenden Helmdecken, auch jeder mit einer mit Perlen besezten goldenen Cron gezieret, auf der zur rechten der in Schild mit der Pickhlhauben, zweyen Fahnen und obgemelter massen gezeichneten Brustharnisch angenthane vorwerts sehende Kriegsmann, jedoch nur biss an die Knye, ob der zur lineken hingegen zwey hintereinander gestellte, mit denen Saxen einwerts gekehrte blau- oder lasur färbe Adlers-Flügeln mit denen drey weissz oder silberfarben und Wellen-gleichen Querstreiffen oder Flüsszen bemerckter erscheinen - Van címerfestmény - - Jó. -
- Címerszőnyeg: Vörössel áttört, hermelinnel bélelt drapéria alatt tájképi háttér, a címer két bőségszarun áll, baloldalt Justitia (Igazságosság), jobboldalt Prudentia (Bölcsesség) allegorikus alakjai, felül puttók, középen egy medaillonban VI. Károly császár arcképe. Kísérőcímerek: Kasztília és León negyedelve, Magyarország, Horvátország, Csehország, Dalmácia, Ráma
- Pajzs: - Csücsköstalpú pajzs - Arannyal és kékkel negyedelt - - - -
- Címerkép: domb
- Címerkép: páncélos vitéz
- Címerkép: zászló
- Mesteralak: hullámos pólya
- Sisak: pántos sisak - korona
- Sisakdísz elem: zászló
- Sisakdísz elem: páncélos vitéz
- Sisaktakaró: vörös-arany
- Sisak: pántos sisak - korona
- Sisakdísz elem: sasszárny
- Sisaktakaró: kék-ezüst
|
Narratio |
Wan Wir dan gnädiglich angesehen wahrgenohmen und betrachtet die Adeliche gute Sitten, Tugend, Vernunfft und geschicklichkeit, auch mehr andere stattliche Gemüths-Gaben, wormit Wir Unsern Kanz-rath und Administratorn deren Apaffyschen fiscalischen Cameral-Gütteren in Unserm Fürstenthumb Sibenbürgen auch Getreuen Lieben Johann de Szendrey begabt zu seyn erkennen, wiezumahlen auch gnädigst erwogen die angenehme, getreu und tapfere dienste, welche seine Vor- und Elteren sowohl in denen in vormahls obgeschwebt Türckisch- und Schwedischen Kriegen, als auch Hungarischen rebellions unweesen, vorderist aber sein Uhr Vatter als gewester Haubtmann durch unternohmene heldenmüthige eintringung in den zwischen denen unweith der Hungarischen Vestung Szendreo lauffenden dreyen Flüsßen, postirt gestendenen Christlichen Erbfeind mittels eroberung zweyer Türckischen Fahnen, zu seinem besonderen Ruhm standhafft erwiesen, derowegen dan derselbe nicht allein zum Commendanten besagter Vestung gnädigst ernennet, sondern auch in dem von Mey. Unserm Glorreichen Vorfahrer Kayser Ferdinando dem Ersten Christseeligher gedächtnus ihme ertheilten Adels-Brief zu einem ewigen denckzeichen der Namen und Praedicat de Szendrey beygelegt worden, nach welch-seiner Vor- und Elteren rühmlichen beyspiel nicht minder Er Johann de Szendrey nach vollbrachtem Studio Juris erlehrnten Siben Orientalischen Sprachen gleich bey antrettung Unsere Regierung in denen ihme anvertrauten verschiedenen ansehnlichen Cameral-Verzichtungen zu mercklicher beförder- und vermehrung Unsers Landsfürstlichen interesse sich dergestalten getreu und nuzlich gebrauchen lassen, daß Wir in gnädigster betrachtung solch seiner treu geflisßnesten diensten und dardurch erworbenen guten Verdiensten ihne zu Unsern Vice-Cameral-Ober-Inspectorn zu Ofen und endlichen zu Unserm Rath und Administratorn deren fiscalisch-Apaffyschen Cameral-Gütteren in ernant Unserm Fürstenthumb Sibenbürgen allermildest ernennen, und zumahlen er uns und Unserm Durchleuchtigtsen Erzhauß in allen vorfall und begebenheiten mit treu bestandigster devotion seine pfllichtschuldigste dienste noch fernershin treugehorsambst zu leisten benebens sein Eheliche Leibs-Erben und Nachkommenschafft gleichergestalten dahin anzulaiten des allerunterthänigsten eyfers und erbietens ist, solches auch seinen aufhabenden fürtreffichen Gemüths-Gaben und eigenschafften nach wohl thuen kan, mag und soll. |
Kiadás |
Áldásy V. No. 830. |
Megjegyzés |
Előnév: "von Carlshulden" |
Képek |
|