Címerfestmény |
- Címerleírás: Einen auf rechten ablangen, unten rund in eine Spitze zusammelaufenden blauen Schild, in welchem eine silberne Mauer mit schwarzen Mauerstrichen, drey Zinnen und vier Schußscharken erscheinet, auf der mitteren Zinne stehet ein silberner Strauß, umgeben von drey gestürzten silbernen Monden, welcher ein silbernes Hufeisen in seinem Schnabel hält, den Schild bedecket eine freiherrliche Krone, auf welcher drey gold gekrönte zu beyden Seiten mit einer blau und silber kunstmässig vermischt herabhangenden Deke bekleidete Turniers Helme mit offenen Rosten und ihren goldenen Hals Kleinoden ruhen, auf dem mitteren ins Visir gestellten Helm, stehet der vorbeschrieben Strauß, der rechte einwärts gekehrte Helm, aber ist mit zwey Roßschweifen, und der linke mit einem blauen Adler Flug, dessen Achsen einwärts gekehrt sind, und worauf drey gestürzte silberne Monde sich zeigen, gezieret. - Van címerfestmény - - Jó. -
- Címerszőnyeg: Vörös drapéria előtt kék ég, előtérben sakkozott padló, háttérben tájkép. Kísérőcímerek: császári kiscímer, Magyarország, Csehország.
- Pajzs: - Csücsköstalpú pajzs - Kék - - - -
- Címerkép: várfal
- Címerkép: strucc
- Címerkép: patkó
- Címerkép: félhold
- Sisak: pántos sisak - korona
- Sisakdísz elem: strucc
- Sisakdísz elem: patkó
- Sisaktakaró: kék-arany
- Sisak: pántos sisak - korona
- Sisakdísz elem: zászló
- Sisaktakaró: kék-arany
- Sisak: pántos sisak - korona
- Sisakdísz elem: sasszárny
- Sisakdísz elem: félhold
- Sisaktakaró: kék-arany
|
Narratio |
… daß derselbe in dem lezten Kriege mit dem Ottomanischen Pforte bey der Belagerung von Zettin, als der dirigirende Major vom Ingenieurcorps am dritten Tage tödlich verwundet wurde, die Attaque des linken Flügels ganz allein fortgeführet, die hier zu gemachten Vorschläge nach erhaltenem Beifalle des Kommanirenden mit unermüdetem Fleise auf das geschwindeste bewerkstelliget, nach hergestellten Redouten aus freywilligem Eifer die so lange an der Festung gelegenen, und vom Feinde noch unsicher Gegenden einigemahl mit Gefahr abgeschnitten zu werden in Augenschein genommen, und so dann auf die Anhöhe Buquin Brieg im Angesichte der Festung und unter dem heftigsten Kärtätschen und kleinen Gewehrfeuer des Feindes eine Schanze angeleget hat. |